Mit Raspberry Pi funktioniert der HomePod mit Spotify, Pandora usw
- Freigabe auf:2019-06-10
- Finden Sie die lokale IP-Adresse Ihres Raspberry Pi (in meinem Fall 192.168.1.16):
- Installieren Sie NodeJS 9. Zuerst musste ich die alte Standardversion von NodeJS entfernen:
- Die normale Installation von NodeJS unter Linux schien aufgrund des auf dem RaspberryPi Zero verwendeten ARM-Prozessors nicht zu funktionieren, weshalb ich den herunterladen musste armv6 binär direkt und dann installieren mit diese Anweisungen:
- Fügen Sie dies am Ende von .profile hinzu:
- Laden Sie das aktualisierte .profile:
- Installiere das Luftmelodien Knotenbibliothek (ich habe eine Abzweigung erstellt, um einen Fehler zu umgehen):
- Installieren und starten Sie BabelPod:
- Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in der Lage sein, die BabelPod-Weboberfläche von einem Computer oder einem Telefon in Ihrem WiFi-Netzwerk aus zu öffnen, indem Sie zu http: // [raspberry_pi_ip_address]: 3000 / (in meinem Fall http://192.168.1.16:3000/) wechseln. . Der Line-In sollte als Eingang verfügbar sein (in meinem Fall als „USB Audio“) und Ihr HomePod (und andere lokale AirPlay-Geräte) sollte als Ausgang verfügbar sein (in meinem Fall als „Airplay: Office“). .
- Es gibt noch einige weitere Schritte, um den Bluetooth-Eingang zum Laufen zu bringen:
- Fügen Sie dies zu main.conf hinzu:
- Laden Sie die aktualisierte main.conf:
- Machen Sie den Raspberry Pi über Bluetooth erkennbar:
- Der BabelPod sollte nun als "raspberrypi" angezeigt werden, wenn Sie auf Ihrem Telefon oder Computer nach Bluetooth-Geräten suchen (dieser Name kann durch Öffnen von bluetoothctl und Ausführen von "system-alias BabelPod" geändert werden). Wenn Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen, muss der Raspberry Pi so eingestellt sein, dass er Ihrem Gerät vertraut. Sie können dies von der Desktop-Oberfläche oder vom Terminal aus tun.
- Jetzt sollten Sie in der Lage sein, eine Verbindung herzustellen und diese als Audioausgang auf Ihrem Gerät zu wählen.
- In der BabelPod-Weboberfläche sollten Sie nun in der Lage sein, Ihr Bluetooth-Gerät als Ein- und Ausgang für Ihren HomePod über AirPlay auszuwählen.